10. Verhaltenstherapiewoche der Privatklinik Meiringen

Bereits zum zehnten Mal organisiert die Privatklinik Meiringen in Zusammenarbeit mit der IFT-Gesundheitsförderung, München, sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie die Verhaltenstherapiewoche.

17.03.2017

Die Verhaltenstherapiewoche ist eine interdisziplinäre, zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Angehörige staatlich anerkannter Berufe aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Teilnehmen können praktisch tätige Fachpersonen der Psychotherapie, der Psychologie, der Medizin und der Pädagogik. Ziel ist es, Praktikerinnen und Praktiker mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie erprobtem Praxiswissen vertraut zu machen. Die Dozierenden sind in Praxis und Theorie langjährig erfahrene, fachlich und didaktisch kompetente Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus der Schweiz und Deutschland.

Die Workshops finden in kleinen Gruppen in den Räumen der Privatklinik Meiringen statt. Die Qualität der Kursangebote ist durch einen wissenschaftlichen Beirat sowie die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesichert.

Programm
Freitag, 17. März 2017
16:30 - 19:45 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
19:45 - 20:30 Uhr: Apéro

Samstag, 18. und Sonntag, 19. März 2017
09:00 - 16:30 Uhr: Workshops

Thema der Eröffnungsveranstaltung
«Neue Entwicklungen in der Psychotherapie»

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: {MF9C427BACFD140BAB41545CEEB958941O}{2145A4A9AA364B7DB8163EA4132620FE}, oder Telefon +41 33 972 82 26. Die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Frühbucherrabatt bis 22. Januar 2017

MEI001
Eröffnungsveranstaltung, Freitag, 17. März 2017, 16:30 Uhr:

Neue Entwicklungen in der Psychotherapie: Schematherapie / psychotherapeutische Traumabehandlung

  • Schematherapie
    Dr. Lea Hulka, Psychologin und Forscherin an der Psychiatrischen Universtitätsklinik Zürich
  • Neue Wege der psychotherapeutischen Traumabehandlung
    Prof. Dr. Birgit Kleim, Leiterin des Psychologischen Dienstes der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Zweitägige Workshops Samstag, 18. und Sonntag, 19. März 2017:

  • MEI002, Dr. med. Barbara Hochstrasser
    Behandlung von Stressfolgeerkrankungen und Burnout
  • MEI003, Dr. Marielle Sutter
    Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie
  • AUSGEBUCHT! MEI004, Jörg von Komorowski
    Schwierige Situationen in der verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie meistern

Eintägige Workshops Samstag, 18. März 2017:

  • AUSGEBUCHT! MEI005, Dr. phil. Karsten Böhm
    EMDR in der Behandlung der PTBS
  • MEI006,Dr. med. Melanie Büttner
    Sexualität in der Psychotherapie
  • MEI007, Dr. med. Maria Kensche
    Einführung in die Behandlung von chronisch depressiven Patienten nach dem CBASP-Konzept
  • AUSGEBUCHT! MEI008, Prof. Ph. D. Norbert W. Lotz
    ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie
  • MEI009, Dorothee Schmid
    Kognitive Verhaltenstherapie der Angststörungen

Eintägige Workshops Sonntag, 19. März 2017:

  • MEI010, Dr. med. Melanie Büttner
    Sexuelle Probleme bei sexuellen Traumaerfahrungen
  • MEI011, Dr. med. Maria Kensche
    Neue Tools der Depressionsbehandlung für die therapeutische Praxis
  • AUSGEBUCHT! MEI012, Prof. Ph. D. Norbert W. Lotz
    Metaphern und Geschichten gekonnt einsetzen

Ort

Privatklinik Meiringen
Willigen
CH-3860 Meiringen

Kontakt

Privatklinik Meiringen
Frau Sandra Schmitz
Stv. Leiterin Kommunikation
Willigen
CH-3860 Meiringen

Telefon +41 33 972 82 26
E-Mail: {MF9C427BACFD140BAB41545CEEB958941O}{DBD4EC68E8964320B96F2BDE942B417D}

Thema

Fachtagung